Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten stehen bei avinolateria im Mittelpunkt unserer digitalen Verantwortung
Verantwortlicher und Kontaktdaten
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist avinolateria, mit Sitz in der Ottweilerstraße 20, 40476 Düsseldorf, Deutschland. Sie erreichen uns unter der Telefonnummer +4917670211526 oder per E-Mail unter contact@avinolateria.com.
Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit direkt an uns wenden. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln alle Anfragen vertraulich und zeitnah.
Art und Umfang der Datenerhebung
Bei jedem Besuch unserer Website werden automatisch Informationen erfasst, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Diese technischen Daten sind für die ordnungsgemäße Bereitstellung und Sicherheit unserer Website erforderlich.
Automatisch erfasste Daten umfassen: IP-Adresse, Browsertyp und -version, Betriebssystem, Referrer-URL, Hostname des zugreifenden Rechners, Uhrzeit der Serveranfrage sowie besuchte Seiten unserer Website.
Darüber hinaus erheben wir personenbezogene Daten nur dann, wenn Sie uns diese freiwillig mitteilen. Dies geschieht beispielsweise bei der Nutzung unseres Kontaktformulars, der Anmeldung zu unserem Newsletter oder der Registrierung für unsere Bildungsprogramme.
- Kontaktformulare: Name, E-Mail-Adresse, Nachrichteninhalt
- Newsletter-Anmeldung: E-Mail-Adresse, optional Name
- Programm-Anmeldungen: Name, E-Mail, Telefonnummer, beruflicher Hintergrund
- Cookie-Daten: Präferenzen und Nutzungsverhalten
Zwecke der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt ausschließlich zu legitimen Zwecken und auf Basis geltender Rechtsgrundlagen. Wir nutzen Ihre Informationen, um Ihnen die bestmögliche Nutzererfahrung zu bieten und unsere Dienstleistungen zu verbessern.
Technische Daten verwenden wir zur Gewährleistung der Systemsicherheit, zur Analyse von Systemfehlern und zur statistischen Auswertung unseres Webangebots. Diese Informationen helfen uns dabei, die Performance und Stabilität unserer Website kontinuierlich zu optimieren.
Personenbezogene Daten, die Sie uns aktiv mitteilen, nutzen wir zur Bearbeitung Ihrer Anfragen, zur Bereitstellung angeforderter Informationen und zur Kommunikation über unsere Bildungsangebote. Hierbei beschränken wir uns strikt auf den jeweiligen Zweck Ihrer Kontaktaufnahme.
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung), Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)
Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorsehen. Nach Wegfall des Speicherungszwecks werden die Daten routinemäßig und sicher gelöscht.
Technische Logdaten werden in der Regel nach 30 Tagen automatisch gelöscht. Kontaktanfragen bewahren wir für maximal 2 Jahre auf, es sei denn, eine längere Aufbewahrung ist zur Vertragsabwicklung erforderlich. Newsletter-Daten bleiben bis zu Ihrem Widerruf der Einwilligung gespeichert.
Bei Anmeldungen zu unseren Bildungsprogrammen können längere Speicherzeiten erforderlich sein, um die ordnungsgemäße Programmabwicklung und erforderliche Nachweise zu gewährleisten. Auch hier erfolgt die Löschung unverzüglich nach Wegfall der Notwendigkeit.
Ihre Rechte als Betroffener
Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit kostenfrei und unbürokratisch bei uns geltend machen. Wir bearbeiten entsprechende Anfragen grundsätzlich innerhalb eines Monats.
- Auskunftsrecht: Information über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten
- Berichtigungsrecht: Korrektur unrichtiger oder unvollständiger Daten
- Löschungsrecht: Entfernung Ihrer Daten bei Wegfall der Rechtsgrundlage
- Einschränkungsrecht: Beschränkung der Verarbeitung unter bestimmten Voraussetzungen
- Datenübertragbarkeit: Erhalt Ihrer Daten in strukturiertem, maschinenlesbarem Format
- Widerspruchsrecht: Widerspruch gegen die Verarbeitung bei berechtigtem Interesse
Zusätzlich haben Sie das Recht, erteilte Einwilligungen jederzeit zu widerrufen. Der Widerruf wirkt nur für die Zukunft und berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung. Sie können sich außerdem bei einer Aufsichtsbehörde über unsere Datenverarbeitung beschweren.
Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Dabei unterscheiden wir zwischen technisch notwendigen Cookies und solchen, die der Analyse und Optimierung dienen.
Technisch erforderliche Cookies werden automatisch gesetzt und sind für den Betrieb der Website unerlässlich. Hierzu gehören Session-Cookies, Sicherheits-Cookies und Cookies zur Speicherung Ihrer Datenschutz-Einstellungen. Diese Cookies können nicht deaktiviert werden.
Für alle anderen Cookies holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung ein. Sie können diese Einwilligung jederzeit über unsere Cookie-Einstellungen ändern oder widerrufen. Die Nutzung unserer Website bleibt auch bei deaktivierten Cookies weitgehend möglich.
Wir setzen keine Tracking-Tools von Drittanbietern ein, die Ihre Daten zu Werbezwecken verarbeiten. Unsere Analyse-Tools sind datenschutzkonform konfiguriert und anonymisieren IP-Adressen standardmäßig.
Weitergabe von Daten an Dritte
Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter. Eine Übermittlung erfolgt nur in den gesetzlich vorgesehenen Fällen oder wenn Sie ausdrücklich eingewilligt haben. Alle Datenübermittlungen unterliegen strengen Sicherheits- und Datenschutzstandards.
Zur technischen Bereitstellung unserer Website nutzen wir Hosting-Dienstleister innerhalb der Europäischen Union. Diese Partner sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten ausschließlich in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten. Eine eigenständige Nutzung der Daten ist ausgeschlossen.
Bei der Durchführung unserer Bildungsprogramme kann es erforderlich sein, bestimmte Daten an Kooperationspartner oder Zertifizierungsstellen weiterzugeben. Dies geschieht nur mit Ihrer vorherigen Einwilligung und ausschließlich im Rahmen der Programmabwicklung.
Internationale Datenübertragungen
Wir bemühen uns, Ihre Daten ausschließlich innerhalb der Europäischen Union zu verarbeiten. Sollten ausnahmsweise Übertragungen in Drittländer erforderlich sein, erfolgen diese nur unter Einhaltung der DSGVO-Vorgaben und mit angemessenen Schutzmaßnahmen.
Für Übertragungen in Länder ohne Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission verwenden wir EU-Standardvertragsklauseln oder andere von der EU-Kommission genehmigte Garantien. Damit stellen wir sicher, dass Ihre Daten auch im Ausland den europäischen Datenschutzstandards entsprechend geschützt werden.
Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen modernste technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Manipulation oder Zerstörung zu schützen.
Unsere Sicherheitsmaßnahmen umfassen: SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen, regelmäßige Sicherheitsupdates, Zugriffsbeschränkungen nach dem Prinzip der minimalen Berechtigung, regelmäßige Datensicherungen und kontinuierliche Überwachung unserer Systeme.
Alle Mitarbeiter, die Zugang zu personenbezogenen Daten haben, sind auf das Datengeheimnis verpflichtet und regelmäßig im Datenschutz geschult. Wir überprüfen und aktualisieren unsere Sicherheitsmaßnahmen kontinuierlich, um den neuesten Standards zu entsprechen.
Newsletter und E-Mail-Kommunikation
Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse ausschließlich für den Versand von Informationen über unsere Bildungsangebote und relevante Branchenneuigkeiten. Die Anmeldung erfolgt im Double-Opt-In-Verfahren zur Bestätigung Ihrer Identität.
Sie können den Newsletter jederzeit über den Abmeldelink in jeder E-Mail oder durch eine formlose Mitteilung an uns abbestellen. Nach der Abmeldung löschen wir Ihre E-Mail-Adresse unverzüglich aus unserem Newsletter-Verteiler, es sei denn, Sie haben einer anderen Nutzung zugestimmt.
Für den Newsletter-Versand protokollieren wir Ihre IP-Adresse und den Zeitpunkt der An- und Abmeldung. Dies dient dem Nachweis ordnungsgemäßer Anmeldungen und dem Schutz vor Missbrauch unseres Newsletter-Systems.
Kontakt bei Datenschutzfragen
Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten kontaktieren Sie uns gerne:
avinolateria
Ottweilerstraße 20, 40476 Düsseldorf,
Deutschland
Telefon: +4917670211526
E-Mail: contact@avinolateria.com
Wir beantworten Ihre Anfragen zeitnah und helfen Ihnen gerne bei der Ausübung Ihrer Datenschutzrechte.
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert und entspricht den aktuellen gesetzlichen Bestimmungen der DSGVO.